Technisches Museum Wien — Daten Ort Wien Art Technikmuseum Architekt … Deutsch Wikipedia
Technisches Rathaus (Frankfurt) — Nordfassade zur Braubachstraße, April 2008 … Deutsch Wikipedia
Technisches Zeichnen — Darstellung eines Schöpfwerks ca. 1205 … Deutsch Wikipedia
Technisches Landesmuseum — Das Technische Landesmuseum Mecklenburg Vorpommern wurde 1961 in Schwerin als Polytechnisches Museum gegründet und befand sich in einigen Räumen des Schweriner Schlosses. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Marstall Schwerin 1.2 Technikschau… … Deutsch Wikipedia
Dom-Römer-Projekt — Blick vom Domturm auf das Dom Römer Areal (August 2011): Das weitgehend abgerissene Technische Rathaus, oben die Braubachstraße, rechts das Haus am Dom Das Dom Römer Projekt (auch bekannt als Neue Altstadt Frankfurt) bezeichnet ein… … Deutsch Wikipedia
Sowjetisches Atombomben-Projekt — Das sowjetische Atombombenprojekt war eine Reaktion auf das deutsche Uranprojekt und das amerikanische Manhattan Projekt der 1930er und 1940er Jahre. Das sowjetische Atombombenprojekt begann Mitte der 1930er Jahre zunächst unter der Leitung von… … Deutsch Wikipedia
ПРОЕКТ ТЕХНИЧЕСКИЙ — [ТП] проект, предназначенный для выявления архитектурно планировочных и конструктивных решений, изготовления индустриальных строительных изделий, определения сметной стоимости и основных технико экономических показателей с целью обоснования… … Строительный словарь
Porrettanabahn — Bologna–Porretta–Pistoia Geographische Daten Kontinent Europa Land Italien Region Emilia Romagna, Toskana Streckenbezogene Daten Legende … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Pistoia–Bologna — Bologna–Porretta–Pistoia Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Stern des Südens — Der Stern des Südens entsteht auf dem Fröttmaninger Berg Nachtaufnahme mit kurzer Belichtung … Deutsch Wikipedia
wissenschaftlich-technisch — wịs|sen|schaft|lich tẹch|nisch 〈Adj.〉 wissenschaftlich u. technisch (ausgerichtet) ● ein wissenschaftlich technisches Projekt; am wissenschaftlich technischen Fortschritt zweifeln … Universal-Lexikon